Herzlichen Glüchwunsch, Will M. Kennedy!
Im Hinterland von Petra
Will M. Kennedy, Thema Ihrer Dissertation ist „Terra Petraea. An Archaeological Landscape Characterization of the Petra Hinterland in Nabataean-Roman Times“. Was wollten Sie herausfinden?
Will M. Kennedy: Im Rahmen der Dissertation habe ich untersucht, wie das Umland der antiken Nabatäer-Hauptstadt Petra im Laufe der Zeit räumlich organisiert wurde. Denn ohne eine umfassende Kontrolle des Hinterlandes konnte die Stadt nicht gedeihen. Somit habe ich/haben wir knapp 2.000 archäologische Fundstellen mit einem stark landschaftsarchäologischen Ansatz erforscht, die – in Verbindung mit anderen archäologischen und historischen Quellen – tiefe kulturhistorische Einblicke in das ländliche Leben um Petra ermöglichen. Die Arbeit liefert weitreichende neue Erkenntnisse zur sozio-ökonomischen, militärischen, religiösen und administrativ-politischen Entwicklung des peträischen Hinterlandes.
Sie waren Doktorand der BerGSAS und haben im Promotionsprogramm „Landscape Archaeology and Architecture“ Ihre Promotion erfolgreich beendet. Außerdem waren Sie Mitglied in der Topoi-Forschungsgruppe A-1 „Marginal Habitats“. Worin bestehen aus Ihrer Perspektive die Vorteile eines strukturierten Promotionsprogramms?
Will M. Kennedy: Die Vorteile meiner Einbindung in dieses strukturierte Promotionsprogramm lagen nicht nur darin, dass eine sehr gute Arbeitsinfrastruktur und finanzielle Unterstützung gewährleistet wurde, sondern vor allem darin, dass der Kontakt zu anderen Kolleginnen und Kollegen deutlich vereinfacht wurde. Insbesondere der interdisziplinäre Austausch – in meinem Fall vor allem mit Kolleginnen und Kollegen aus der Geographie – ist zu unterstreichen. Denn hierdurch profitierte meine Arbeit sehr. Und dieser Austausch setzt sich auch nach dem Abschluss ununterbrochen fort.
Was nehmen Sie aus der Zeit mit?
Will M. Kennedy: Ich blicke auf eine sehr arbeitsintensive – aber auch sehr angenehme – Zeit zurück. Sicherlich werden die gewonnenen Kontakte, Verbindungen und Freundschaften meinen weiteren wissenschaftlichen Weg begleiten.
Welchen Tipp möchten Sie angehenden Doktorandinnen und Doktoranden mit auf den Weg geben?
Will M. Kennedy: Ich würde dringend empfehlen, das Promotionsvorhaben – so oft wie es sich zeitlich einrichten lässt – öffentlich vorzustellen (Konferenzen etc.) und eventuell auch bereits in kleineren Beiträgen zu publizieren. Es nutzt niemanden etwas, wenn nach drei Jahren plötzlich eine Promotion aus dem Nichts erscheint.
Außerdem: Sofern es sich mit dem Arbeits- und Zeitplan der Promotion vereinbaren lässt (und nach Rücksprache mit den Betreuerinnen und Betreuern und der BerGSAS), empfehle ich auch, an anderer Stelle wissenschaftlich aktiv zu werden. Zum Beispiel im Bereich der Lehre oder in anderen (kleinen) Forschungsprojekten. Dies soll nicht von der Promotion ablenken, aber für eine frische Abwechslung sorgen, die eventuell auch neue Perspektiven für das Promotionsthema ermöglicht. Darüber hinaus erlangt man weitere sinnvolle Qualifikationen, die für den weiteren wissenschaftlichen Werdegang nützlich sein können.
Meiner Meinung nach ist das Wichtigste aber, niemals den Spaß und die Begeisterung für das Thema zu verlieren. Auch wenn es manchmal schwerfallen kann – vor allem in der Schlussphase. Immer, wenn es schwierig wird und die Kraft ausgeht: Denkt an den Anfang und daran, warum man die Promotion überhaupt begonnen hat. Das hilft in schwierigen Zeiten und bringt oftmals neue Energie, weckt frischen Ehrgeiz und vor allem Spaß an der Sache.
Am 5. Dezember erhalten Sie neben weiteren Absolventinnen und Absolventen im Rahmen der Festveranstaltung „Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte“ Ihr Zertifikat. Wie geht es danach weiter? Wie sehen Ihre Pläne aus?
Will M. Kennedy: Perspektivisch will ich die Forschung im Petra Hinterland fortsetzen. Derzeit liegt mein Forschungsschwerpunkt allerdings auch auf der Erforschung von Siedlungsstrategien rund um die antike Königsstadt Idalion auf Zypern. Das Projekt wird durch ein Postdoctoral Fellowship des Exzellenzclusters Topoi unterstützt. Darüber hinaus bin ich in der Lehre am Winckelmann-Institut für Klassische Archäologie tätig.
Wie es danach weiter geht, wird sich zeigen. In jedem Fall bleibt es spannend.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (21. November 2018). Herzlichen Glüchwunsch, Will M. Kennedy! Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/luwp