Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA)

Die Online-Ausstellung “Pi-Ramesse: Entdecke die Hauptstadt Ramses’ II.” wurde im Juli offiziell eröffnet. Seitdem lädt sie Besucher:innen aller Altersgruppen ein, die beeindruckende Hauptstadt eines der bedeutendsten Könige des pharaonischen Ägypten virtuell zu erkunden. Fast alle Inhalte sind in drei Sprachen ‒ deutsch, englisch und arabisch ‒ verfügbar.
Nun wurde die Ausstellung im Rahmen des Projektes “Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie” (BaWikA) um Angebote ergänzt, die vielfältigen Personengruppen mit ebenso vielfältigen Bedarfen eine gleichberechtigte Teilhabe an den Inhalten ermöglicht. Die barrierearme Gestaltung der Online-Ausstellung wurde durch eine Kooperation der Lehrbereiche Rehabilitationstechnik und Neue Medien sowie Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas der Humboldt-Universität zu Berlin und die großzügige finanzielle Unterstützung des Berliner Antike-Kollegs möglich gemacht. Das Projekt war Teil des Programms des Jahresthemas 2022/23 “Mit!Reden. Transdisziplinarität und Partizipation in den Altertumswissenschaften“.

Das folgende Interview führten wir mit:

Alexandra Verbovsek ist seit 2015 Professorin für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas mit dem Schwerpunkt Materielle Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat das Projekt initiiert und gemeinsam mit den Kolleg:innen durchgeführt. Eva Maria Hemauer hat Ägyptologie und Informatik studiert. Zur Zeit ist sie gegenwärtig als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrika der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Michael Wahl ist von Hause aus Linguist und Kognitionswissenschaftler. Seit 2012 ist er an der HU und leitet dort die Abteilung Rehabilitationstechnik und Neue Medien. Die Schwerpunkte der Abteilung in Forschung und Lehre sind Barrierefreiheit (baulich und digital), die nutzer:innenzentrierte Entwicklung von Technologien, Methoden der Unterstützten Kommunikation und die Diagnostik von und Förderung/Therapie bei Lese-Rechtschreibstörungen. Katharina Weiland ist Sonderpädagogin und seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rehabilitationswissenschaften an der HU. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen aktuell in den Bereichen Barrierefreiheit, Lebensqualität und in der Begleitung von Übergängen im Bildungssystem, wobei jeweils auch Aspekte von Technologien und Neuen Medien mitgedacht sind.

1. Frau Verbovsek, vielleicht können Sie denjenigen, die die Ausstellung noch nicht kennen, kurz erläutern, was in ihr gezeigt wird, an welche Zielgruppen sie sich richtet und worin die Besonderheiten stehen.

Die Online-Ausstellung “Pi-Ramesse: Entdecke die Hauptstadt Ramses’ II.” ist in deutsch, englisch und arabisch sowie in Gebärdensprache verfügbar.

Die Online-Ausstellung “Pi-Ramesse. Entdecke die Hauptstadt Ramses’ II.” zeigt, was wir heute über die im 13. Jahrhundert v. u. Zt. errichtete Metropole der sog. Ramessidenkönige wissen, welche Erkenntnisse sich aus den dort durchgeführten Ausgrabungen ergeben haben und was diesen Ort aus Sicht der archäologischen Forschung ausmacht. Sie richtet sich an sog. interessierte Laien aller Altersgruppen, aber auch an Wissenschaftler:innen. Das Besondere der Ausstellung besteht darin, dass unser Angebot sehr breit und barrierearm angelegt ist: Alle Inhalte sind in drei Sprachen – deutsch, englisch und arabisch – verfügbar. Es gibt eigene Bereiche für Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren. Da von Beginn des Projektes an klar war, dass wir nicht alle Barrieren abbauen können, wurde, u. a. im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit Studierenden der Rehabilitationswissenschaften und AKNOA, nach Kompromisslösungen gesucht. Im Austausch mit Expert:innen und Betroffenen wurde zudem immer wieder betont, dass es bei barrierefreien Angeboten nicht um Perfektion, sondern um Vielfältigkeit und Sichtbarkeit geht. Um ein möglichst breites Publikum anzusprechen, haben wir daher bei den Ausstellungstexten bereits auf leichte Verständlichkeit geachtet. Für jede Unterseite ist ein Einführungsvideo zur besseren Navigation in Gebärdensprache erstellt worden. Die Seite “Chronik einer Stadt” enthält als zusätzliches Hörangebot einen Podcast zur Hochzeit zwischen Ramses II. und einer hethitischen Prinzessin. Unser Kindercontent wurde für Sehbeeinträchtigte um ein Hörspiel über das Leben in Pi-Ramesse erweitert, der für gehörlose Kinder mit hörenden Eltern zusätzlich als Version mit Gebärdensprache verfügbar ist.

2. Sie haben die digitale Ausstellung unter inklusiven Gesichtspunkten im Rahmen von BaWikA gemeinsam weiterentwickelt. Wie kam es zu der Idee und der Zusammenarbeit?

Die Idee entstand dadurch, dass das Institut für Rehabilitationswissenschaften mit dem Lehrgebiet Rehabilitationstechnik und Neue Medien und das Institut für Archäologie mit dem Lehrbereich Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas: Materielle Kultur an der HU zu einer Fakultät gehören, die schon in den Jahren zuvor angeregt hatte, gemeinsame Ideen auszuloten. Durch die Ausschreibung des BAK war für uns der richtige Moment gekommen, dies in Angriff zu nehmen. Zu dieser Zeit standen die Vorbereitungen der ersten, dreisprachigen Version unserer Online-Ausstellung kurz vor dem Abschluss. Wir hatten dabei den großen Vorteil, dass unsere Mitarbeiterin Eva Maria Hemauer die Umsetzung der Website nicht nur archäologisch, sondern als ausgebildete Informatikerin auch technisch durchführen konnte. Auf diesem Vorteil aufbauend wollten wir nun versuchen, die Website aus Sicht der Wissenschaftskommunikation noch breiter aufzustellen und die bis dahin vorhandenen Barrieren so weit wie möglich abzubauen. Mit dieser Idee haben wir uns an die Kolleg:innen Katharina Weiland und Markus Wahl gewandt, die sofort mit im Boot waren. Dass die Zusammenarbeit vom ersten Moment an in jeder Hinsicht sehr unkompliziert und produktiv war, hat den weiteren Verlauf und das positive Resultat maßgeblich mitbestimmt. Es war eine extrem konstruktive und angenehme Kooperation, die durchweg von gegenseitigem Interesse und Respekt für die Arbeit des jeweils anderen Faches geprägt war. Daher: Sehr gern jederzeit wieder!

3. Um die digitale Ausstellung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anzupassen, wurde für das Projekt der Dialog mit der Zielgruppe gesucht. Wie wurde diese in die Entwicklungsphase einbezogen? Wie wurde der Dialog initiiert und welche Wünsche und Vorschläge wurden dabei für die Umsetzung einer barrierearmen Online-Ausstellung geäußert?

Michael Wahl: Wir verfügen über ein großes Netzwerk von verschiedenen Personengruppen, die wir im Rahmen der Umsetzung anfragen konnten. Zunächst haben wir aber entlang gesetzlicher Regelungen die Bedarfe an eine Online-Ausstellung erarbeitet und dann gemeinsam mit den Nutzer:innengruppen weiter spezifiziert. Die Besonderheit der nutzer:innenzentrierten Entwicklung besteht darin, dass dezidierte Hindernisse schnell benannt und abgebaut werden können. Anschließend werden die Nutzer:innen mit den geänderten Formaten in Kontakt gebracht und geschaut, ob die Umsetzung erfolgreich war. Dieses Vorgehen, wir nennen das iterative Entwicklungsschritte, findet in Schleifen mit den verschiedenen Personengruppen statt. Die Nutzer:innen haben hierbei die Möglichkeit, sehr klar ihre Wünsche und Vorschläge, aber auch Bedarfe zu benennen.
Katharina Weiland: Die Studierenden, die im Sommersemester 2022 am ersten Studienprojekt teilgenommen haben, hatten den Auftrag, die bis dato bestehende Version der Online-Ausstellung im Dialog mit verschiedenen potentiellen Nutzer:innengruppen zu evaluieren. Die dabei ermittelten konkreten Wünsche an die Ausstellung bezogen sich hauptsächlich auf die intuitive Navigation auf der Website und auf Möglichkeiten der Adaption für individuelle Bedarfe (z.B. Schriftgrößen- und Kontrasteinstellungen; Schwierigkeitsgrad der Texte).

4. Was bedeutete der Anspruch, die bestehende Online-Ausstellung um ein barrierearmes Angebot zu erweitern in der konkreten Umsetzung? Welche Barrieren hatten Sie und Ihr Team dabei zu überwinden?

Pi-Ramesse für Kids – Neben verschiedenen Lernspielen enthält dieser Bereich auch ein informatives Hörspiel für Kinder.

Alexandra Verbovsek: Es bedeutete vor allem, die nach unseren üblichen Kriterien zunächst als fertig aufgefasste Ausstellung noch einmal mit anderen Augen anzuschauen und anderen Ohren anzuhören. Wir hatten, glaube ich, nicht wirklich das Gefühl Barrieren überwinden zu müssen, sondern eher neue Türen in uns bzw. für uns zu öffnen, die wir vorher gar nicht als Türen wahrgenommen hatten. Wir haben an vielen Stellen gemerkt, dass wir als Archäolog:innen eigentlich gar nicht mit der Umsetzung von Barrierefreiheit vertraut sind. Ein Beispiel: Das Hörspiel für Kinder wurde von Frau Gervers in Gebärdensprache übersetzt. Wir haben ihr zwar das Hörspiel geschickt, aber nicht den Text, weil wir selbstverständlich davon ausgegangen waren, dass Frau Gervers die Audiodateien hören kann. Außerdem hatten wir nicht berücksichtigt, dass die unterschiedlichen im Hörspiel vertretenen Stimmen/Personen in den Gebärdensprachenvideos kenntlich gemacht werden müssen. Frau Gervers hat uns mit ihren Erfahrungen sehr gut weitergeholfen, bis wir für alles die optimale Lösung gefunden hatten.
Michael Wahl / Katharina Weiland: Die Umsetzung von Barrierearmut/Barrierefreiheit bedeutet aus unserer Sicht immer das Arbeiten in Parallelwelten und -strukturen. Einerseits sind immer die wissenschaftlich anspruchsvollen Texte und Hinweise für Fachpersonen zu sehen und parallel dazu die allgemeinverständlich(er)en Texte und die Texte in Leichter Sprache. Inhaltlich müssen alle Textformate das selbe aussagen. Es dürfen keine Verzerrungen entstehen. Eine große Barriere bei der Erstellung eines inklusiven barrierearmen Angebotes ist zuweilen das Design. Viele bekannte Designelemente von Webseiten (bspw. Slider, in denen Bilder durchlaufen) sind nicht barrierefrei. Hier müssen kreative Wege gefunden werden, einerseits eine möglichst breite Barrierefreiheit herzustellen und andererseits auch für die betrachtenden Personen ein ansprechendes Format zu finden.

5. Welche Erfahrungen, die Sie während der Projektlaufzeit gesammelt haben, würden Sie anderen Projekten zur barrierearmen Wissenschaftskommunikation mitgeben wollen?

Alexandra Verbovsek: Wir haben die Erfahrung gewonnen, dass “unkonventionellere”, transdisziplinäre Projekte und Kooperationen, “an anderen Stellen greifen” als solche, in denen thematisch näherstehende Disziplinen oder Personen zusammenkommen. Man arbeitet sich weniger mit den jeweiligen Kompetenzen zu, vielmehr lernt man völlig neue Möglichkeiten, Ebenen, ja, durchaus auch Welten kennen und versucht diese mit dem eigenen Material und eigenen Methoden zusammenzubringen. In dem hier umgesetzten Projekt haben alle Beteiligten ihre Kompetenzen und die wenige zur Verfügung stehende Zeit gebündelt, um immer auf die Sache und die gemeinsamen Ziele fokussiert zu bleiben. Wir Archäologinnen hatten viele Momente, in denen uns die Augen für Dinge geöffnet wurden, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Die Gespräche innerhalb des Teams waren durchweg durch die Freude am “voneinander Lernen” inspiriert. Als sehr wichtig habe ich schließlich die Erkenntnis empfunden, dass es nicht darum geht, dass Archäolog:innen zusätzliche Informationen für besondere Bedarfe schaffen, sondern dass die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen selbstverständlich von vornherein in der Planung digitaler archäologischer Projekte mitgedacht werden sollten.

6. Welche Erkenntnis ist die wichtigste, die Sie aus BaWikA und der transdisziplinären Arbeit gewonnen haben? Welches Potenzial sehen Sie für zukünftige Projekte?

Alexandra Verbovsek: Die wichtigste Erkenntnis, die ich aus der transdisziplinären Arbeit gewonnen habe, ist, dass das Experimentelle, “Abenteuerliche” und Zieloffene oft gewinnbringender ist als das von der sicheren und teils bequemeren Fachcouch aus Geplante und Absehbare. Das war uns natürlich auch vorher schon bewusst, aber BaWikA hat dies noch einmal bestätigt. Ich sehe für meine künftigen Projekte vor allem das Potenzial, noch mehr Interessierte für die Archäologie zu begeistern.

7. Frau Weiland / Herr Wahl, welche Bedürfnisse müssen bei der barrierefreien/-armen Wissenschaftskommunikation erfüllt werden? Gibt es Länder, die sich in diesem Bereich besonders hervortun?

Unser Verständnis von Barrierefreiheit bzw. Barrierearmut ist ein sehr breit gefächertes. Wir betrachten alle möglichen Beeinträchtigungen und versuchen von vornherein Barrieren möglichst zu vermeiden. Häufig werden Aspekte der Barrierefreiheit vor allem für Personen mit motorischen Behinderungen betrachtet, dass Museen, Ausstellungen oder auch öffentliche Gebäude gut zugänglich sind, mit entsprechenden Rampen, automatischen Türen etc. Aber auch Leitsysteme für Personen mit Sehbeeinträchtigungen sind in vielen öffentlichen Gebäuden zu finden. Die barrierearme Wissenschaftskommunikation bezieht sich häufig auf sprachlich angepasste Angebote für Personen mit entsprechenden Beeinträchtigungen der Sprache, des Sprechens oder des Sprachverstehens. Für uns ist barrierefreie Wissenschaftskommunikation aber viel mehr als das: wissenschaftliche Erkenntnisse müssen für alle zugänglich sein, für Senior:innen wie für Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen, für Menschen mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache, für Personen mit Hörbeeinträchtigungen, für Personen mit Sehbeeinträchtigungen usw. Uns ist kein explizites Land bekannt, welches in der (digitalen) Barrierefreiheit eine Vorreiterrolle einnimmt. In den jeweiligen Ländern gibt es zentral gültige Normen und Empfehlungen für die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote wie Webseiten etc. Die Web Content Accessability Guidelines (WCAG), sind beispielsweise weltweit gültige Empfehlungen für die Gestaltung von Webseiten und entsprechenden Online-Angeboten. Die Umsetzung dieser werden von den Ländern in unterschiedlichem Maß gesetzlich verankert.

8. Frau Weiland / Herr Wahl, welche Elemente sollten Ihrer Meinung eine wissenschaftliche Website für Personen mit Behinderung bieten?

Die Online-Ausstellung bietet den Besuchern vielfältige Möglichkeiten Farben, Schriftgröße und Kontrast an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Kurz gesagt: Alle, die auch für Personen ohne Behinderung angeboten werden. Die Inhalte von wissenschaftlichen Webseiten sollten grundsätzlich barrierearm aufbereitet werden. Hierzu gehören vor allem die Zurverfügungstellung von Inhalten in verständlicher Sprache, d. h. frei von komplexen wissenschaftlichen Formulierungen. Es ist notwendig wissenschaftliche Erkenntnisse allgemein verständlich aufzubereiten. Des Weiteren sind Elemente in Leichter Sprache, Gebärdensprachunterstützung, Audiofiles für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, aber grundsätzliche Einstellmöglichkeiten (Farben, Kontraste, Schriftgrößen etc.) für Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen hilfreich.

9. Frau Weiland / Herr Wahl, gab es bei der Umformulierung bzw. bei der Übersetzung altertumswissenschaftlicher Texte besondere Herausforderungen?

Es bestehen immer Herausforderungen bei der Übersetzung von Texten. In diesem Fall bestanden die Besonderheiten darin, dass wir selbst keine Altertumswissenschaftler:innen sind und schauen mussten, dass Informationen beim Übersetzen nicht fehlen oder falsch wiedergegeben werden. Für die Übersetzung von Texten in Leichte Sprache gibt es verschiedene Regelwerke, die wir anwenden und die sich vor allem auf die Satzstruktur, aber auch auf die Schreibweise einzelner Wörter beziehen. In enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen aus der Archäologie und unseren Studierenden in einem Forschungsseminar sind wir die Übersetzungen Schritt für Schritt angegangen.

Im Sommersemester 2022 wurde das kooperative Studienprojektseminar “Pi-Ramesse without borders – barrierearme und inklusive Gestaltung digitaler, archäologischer Angebote” in Zusammenarbeit der Lehrbereiche der Rehabilitationstechnik und Neue Medien und Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas an der HU durchgeführt, um die Anforderungen an eine barrierearme Gestaltung der Ausstellung zu erarbeiten.

11. Frau Hemauer, Sie haben das Studienprojektseminar geleitet. Wie haben sie sich (gemeinsam mit den Kolleg:innen) vorbereitet?

Durch einige Vorträge zum Thema Barrierefreiheit im Internet und einen Workshop des Computer- und Medienservices der HU war mir einerseits bereits bewusst, dass unsere Websites diesbezüglich verbessert werden können. Andererseits bin ich vertraut mit einigen wichtigen Tools und Grundregeln, die bei einer barrierearmen Umgestaltung genutzt werden können. Während der Projektlaufzeit haben wir uns auf dieser Grundlage und mit Unterstützung unserer Kolleginnen von den Rehabilitationswissenschaften noch weiter eingearbeitet. Zugleich wurden diese im Grundwissen zur ägyptischen Geschichte im Allgemeinen und der Geschichte von Pi-Ramesse im Besonderen durch einige Vorträge von uns gebrieft. Besonders hilfreich waren allerdings der Austausch mit und die Gastvorträge von Vertreter:innen von “Kopf, Hand und Fuß” (s. u.), die uns sehr anschaulich vermittelt haben, wie Barrierearmut praktisch umgesetzt werden kann.

12. Welche Angebote haben Sie gemeinsam mit den Studierenden entwickelt? Wie haben Sie sie umgesetzt?

Eva Maria Hemauer: Im Rahmen des Studienseminars der Rehabilitationswissenschaften erhielten die Studierenden eine Einführung zur barrierearmen Gestaltung von Inhalten, zum Projekt Pi-Ramesse und natürlich zu den Websites von AKNOA. Im Dialog mit den Studierenden wurde die Website “Pi-Ramesse Exhibition” ausgewählt, um sie auf Barrierefreiheit zu untersuchen und auf der Basis dieser Ergebnisse einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln. In Kleingruppen haben die Studierenden z. B. Farbcharts für stärkere Kontraste und Übersetzungen in Leichte Sprache erarbeitet. Dabei wurden sie von den Dozierenden der Rehabilitationswissenschaften und AKNOA u. a. über den gemeinsamen Moodlekurs betreut.
Ein weiteres, mehrtägiges Projektseminar wurde vom Lehrbereich AKNOA: Materielle Kultur zum Thema “Pi-Ramesse without borders” angeboten und sollte den Studierenden beider Fächer ermöglichen, in der Zusammenarbeit und mit Unterstützung von eingeladenen Referent:innen des Vereins “Kopf, Hand & Fuß” ergänzenden, barrierearmen Content für die Website zu konzipieren, umzusetzen und zu testen. Die Studierenden haben sich entschieden, vor allem für Seheingeschränkte und seheingeschränkte Kinder zusätzliche Angebote zu schaffen, da die Ausstellung natürlich einen visuellen Schwerpunkt hat, und haben daher ein Hörspiel und einen mehrteiligen Podcast produziert. Das Hörspiel wurde zudem in Gebärdensprache übersetzt.

13. Wie wurde das Bildmaterial für die Online-Ausstellung an die Bedürfnisse der sehbehinderten Personen angepasst?

Eva Maria Hemauer: Die Inhalte der Ausstellung wurden durch Alternativtexte und Beschreibungen ergänzt und in der Implementierung so umgestaltet, dass sie von Screenreadern und anderen Tools für Seheingeschränkte leicht erfasst und verarbeitet werden können. In den Audiomaterialien werden Bilder und Darstellungen ebenfalls durch Beschreibungen referenziert.

14. Wie waren die Usability-Tests mit den Studierenden angelegt?

Eva Maria Hemauer: Die Tests wurden von fachspezifischen und gemischten Kleingruppen der teilnehmenden Studierenden in einem festgelegten Zeitrahmen durchgeführt, Kernfragen wurden dabei vorgegeben, die Ergebnisse wurden gemeinsam besprochen. Abschließend wurde ein Änderungskatalog mit den Kategorien KANN/SOLL/MUSS für die Implementierung erarbeitet.

 

Weiterführende Informationen:

“Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik” auf dem Portal Kleine Fächer: https://www.kleinefaecher.de/beitraege/blogbeitrag/gehoerlosen-und-schwerhoerigenpaedagogik.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (8. Januar 2024). Barrierearme Wissenschaftskommunikation in der Archäologie (BaWikA). Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vkqg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.