Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archäologie in Krisenzeiten: Konflikte, Mobilität und Raum

Von Viktoria Heinemann

Am 24.02.2022 überfiel Russland die Ukraine. Der Archäologe Ilia Heit meldete sich daraufhin freiwillig, um ukrainische Geflüchtete in den Ankunftshallen am Berliner ZOB und Hauptbahnhof zu empfangen. Nach zwei kräftezehrenden Monaten beschloss er, seine Erlebnisse auch in seine wissenschaftliche Arbeit einfließen lassen, sie dadurch reflektieren und teilen will. Gleichzeitig wurde er auf die Ausschreibung des BAK zum Jahresthema “[Mit] Konflikte[n] umgehen” aufmerksam.

Die Ausschreibung des BAK kam genau zum richtigen Zeitpunkt, da die Kriegsproblematik und meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell waren“, sagt Ilia Heit. Mit seiner Idee, eine Veranstaltung zu dem Thema zu initiieren, wandte er sich an die Archäologinnen Jana Eger und Vera Egbers. Alle drei sind Alumni der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) und haben ihre Promotionen im Programm “Landscape Archaeology and Architecture” (LAA) abgeschlossen.

Die Organisator:innen von links: Vera Egbers, Ilia Heit, Jana Eger | Foto: © Viktoria Heinemann

Konferenzorganisation und Ziele

Das Ergebnis der gemeinsamen Überlegungen war die Organisation einer interdisziplinären Konferenz, die sich mit den Themen ‚Gewalt‘, ‚Raum‘ und ‚Mobilität‘ auseinandersetzt. Vera Egbers erklärt: “Unser Projekt sollte in Bezug zu den heutigen Konflikten stehen. Damit verbunden sind Fragen nach unserer heutigen Gedankenwelt, sowohl auf persönlicher als auch globaler Skala, und die Frage, wie wir die Vergangenheit betrachten.”

Es sollte ergründet werden, ob Bewegung im Raum zwangsläufig als Reaktion auf Konflikte betrachtet werden muss oder ob prähistorische, mobile Gemeinschaften aufgrund ihrer geringen Bevölkerungsdichte doch friedlich miteinander koexistierten. Zudem wurde nach archäologischen Hinweisen für Gewalt, Krisenbewältigung und Frieden gesucht.

Mit einem Open Call wandten sich die Organisator:innen auch ausdrücklich an Expert:innen, die sich mit Konfliktsituationen in gegenwärtigen Gesellschaften beschäftigen, um einen interdisziplinären Austausch zu fördern und ein umfassenderes Verständnis der sozialen Implikationen und Verflechtungen von (gewaltsamen) Konflikten zu erreichen. Jana Eger, Vera Egbers und Ilia Heit berichteten, dass es schön gewesen sei, dass sich überraschend viele jüngere Wissenschaftler:innen beworben und vorgetragen hätten, die gerade in ihrer PHD-Phase seien oder sich ganz frisch in der Postdoc-Phase befänden.

Das Ergebnis war ein ebenso vielfältiges wie interdisziplinäres Konferenzprogramm in verschiedenen Sektionen, zu dem Vertreter:innen der Archäologien, der Alten Geschichte, der Soziologie und Künstler:innen aus dem Bereich der Performance Art beitrugen.

Im Folgenden wird eine Auswahl an Vorträgen und Themen aus dem Konferenzprogramm präsentiert. Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit den Abstracts zu allen Präsentationen steht hier zur Verfügung.

Beiträge aus der Ukraine

An der prähistorischen Programmsektion der Konferenz nahmen ukrainische Wissenschaftler:innen teil, die ihre Forschungen inmitten der russischen Invasion durchführen. Ihre Forschungsberichte verdeutlichten die enormen Herausforderungen und Auswirkungen des gegenwärtigen Konflikts auf ihre archäologische Forschung.

Olena Dzneladze, Wissenschaftlerin in der Abteilung für Archäologie der frühen Eisenzeit am Institut für Archäologie der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, sprach auf der Konferenz über ihre Untersuchung von Chervony Mayak, einem spät-skytischen Hügelgrab. Aus dem Grabkomplex, den sie gemeinsam mit ihren Kollegen Denys Sikoza und Oleksandr Symonenko untersucht hat, stammen zehn Schwerter, die sich von dem gängigen Erscheinungsbild spät-skythischer Schwerter unterscheiden, da sie sowohl Traditionen aus den Regionen westlich und südlich der nordpontischen Steppe vereinen.

Die Archäologin schilderte im Gespräch mit uns, wie sich ihre Arbeit durch den Krieg verändert hat: ” Half of the region where we have been excavating in southern Ukraine is now occupied by Russian troops. The troops have completely destroyed our archaeological base at Chervony Mayak. Our camps, our houses, our equipment are completely destroyed.” Sie führt weiter aus: “They also stole a lot of artefacts from The Kherson Museum of Local Lore. We created a list of the stolen artefacts with our Minister of Culture, put it on the red list and with Interpol. It is horrible… we have faced such wars during our studies of history and archaeology, but we did not expect this in the 21st century. But now this is our life. We cannot go back to our village in Chervony Mayak to excavate, because it is now the front line. They put missiles there every day“.

Durch den Krieg in ihrem Land hat sich der Arbeitsschwerpunkt von Olena Dzneladze verschoben. Für sie wie ihre Kolleg:innen stand außer Frage, dass sie sich als Wissenschaftler:innen primär dafür einsetzen mussten, das ukrainische Kulturgut so gut wie irgend möglich vor weiterer Zerstörung zu bewahren: “We have to adapt and try to focus our research now on monitoring the sites and monuments that were destroyed by the Russian troops. This became a project about cultural heritage and the aim of containing this aggression. The nature of our work has shifted during the war, but we must do everything for our cultural heritage, because if we do not do it, it will disappear.

Frauen als Friedensicherinnen?

Julia Längauer | Foto: © Viktoria Heinemann

Ein weiteres Diskussionsthema war die Rolle der Frau bei der Konfliktvermeidung. Julia Längauer, Prähistorische Archäologin an der Universität Krems, fragte beispielsweise in ihrem Vortrag, ob die Mobilität von Frauen einen Beitrag zum Friedenserhalt zwischen Gemeinschaften der Linearbandkeramischen Kultur gehabt haben könnte: “Menschen in der Linearbandkeramik-Gesellschaft waren sehr mobil und überwanden weite Distanzen, wie die Analyse von Funden der linearbandkermischen Fundstelle in Asparn/Schletz, Österreich belegt. Oftmals handelt es sich dabei um Frauen, wie Strontiumisotopenanalysen und aDNA-Analysen zeigen. Die Isotopenanalyse, bei der die Herkunft einer Person anhand ihrer Zähne untersucht wird, liefert Daten darüber, woher die Person stammt bzw. wo sie aufgewachsen ist . Aufgrund von Töpfereien aus den Herkunftsregionen, die zusammen mit den Frauen beigesetzt wurden, können Distanzen von bis zum 600 km nachgewiesen werden – und das zu einer Zeit, in der noch nicht einmal das Rad erfunden war. Es ist naheliegend, dass die Frauen ihr Zuhause aufgrund von zielgerichteter Heiratspolitik verließen, um die Handelskontakte und Verbindungen unterschiedlicher Regionen zu stärken.”

Einblicke in die transdisziplinäre Untersuchung der frühneolithischen Gemeinschaften der Siedlungskammer von Schletz und damit auch in die von Julia Längauer ausgewerteten Funde und Befunde bietet die Projektwebsite “united by crisis“.

Historisches Narrativ vs. archäologische Beweise

Orit Peleg-Barkat, Klassische Archäologin an der Hebrew University of Jerusalem, präsentierte in einem anderen Konferenzteil Erkenntnisse, die das historische Narrativ über die Zwangskonvertierung der Idumäer:innen hinterfragen.

Der antiken Geschichtsschreibung zufolge widerfuhr den Idumäer:innen – eine antike Bevölkerungsgruppe, die südlich von Judäa siedelte – eine gewaltsame Unterwerfung. Dazu Orit Peleg-Barkat: “According to Flavius Josephus, the first century CE historian, the Hasmonean ruler, Hyrcanus I, towards the end of his reign, after gaining independence from the Seleucid regime in the late second century BCE, embarks on a military campaign to conquer Idumea and annex its territory to the Hasmonean state, situated north of Idumea. According to Josephus (Antiquities 13. 257–258), the conquest of Idumaea involved an ultimatum that allowed the Idumeans to stay in place only under the condition they convert to Judaism.”

Orit Peleg-Barkat entkräftet diese Schilderung, die sich als historisches Narrativ etabliert hat: Archäologische Funde deuten nämlich darauf hin, dass viele idumäische Siedlungen um 112/111 v. Chr. verlassen wurden und die Konversion weniger gewaltsam verlief als bei Josephus beschrieben. Die Diskrepanz zwischen der schriftlichen Überlieferung und den archäologischen Quellen könne unter anderem auf unvollständige Informationen zurückzuführen sein.

Ethik und Archäologie

Die Tagung bot auch Raum zur Diskussion von ethischen Aspekten in der archäologischen Forschung. Ein eindrückliches Beispiel dafür war der Vortrag von Geesche Wilts zu “Archaeological Investigation of Refugee Boats at Lampedusa”. Die Prähistorikerin berichtet auf ihrem Blog “Miss Jones” über archäologische Themen und ihre Arbeit.

Nachdem am 12. September 2023 über 5.000 Geflüchtete auf Lampedusa ankamen, wurde der Notstand auf der italienischen Insel ausgerufen. Auch Geesche Wilts war zu dieser Zeit auf der Insel. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Dokumentation der Boote und Gegenstände, mit denen die Menschen die Überfahrt über das Mittelmeer bewältigen. Ziel der Dokumentation ist es, die Sicherheit der Boote zu untersuchen und die Objekte an Bord zu analysieren, um zum Beispiel die Trinkwasserversorgung während der Überfahrt zu erforschen. Bereits früh stellte sich heraus, dass sich archäologische Methoden besonders gut für die Untersuchung der Boote eignen. “Daraus entwickelte sich die Idee, diese Untersuchungen als archäologisches Projekt fortzuführen“, sagt Geesche Wilts, die dieses Vorhaben mittlerweile als Promotionsprojekt verfolgt.

Welche Herausforderungen und ethische Überlegungen mit ihrer archäologischen Untersuchung von Flüchtlingsbooten auf Lampedusa verbunden sind, beschreibt sie wie folgt: “Ethisch bedeutet für mich an erster Stelle niemanden zu gefährden. Menschen gehen vor. Wenn Geflüchtete nach ihrer Ankunft auf Lampedusa Hilfe benötigen, wende ich mich ihnen zuerst zu. Bei der Dokumentation achte ich darauf, persönliche Daten zu anonymisieren, um Geflüchtete zu schützen“. Als schwierig sieht sie den Umgang mit Voyeurismus an: “Diesen versuche ich zu unterbinden, jedoch ist die Dokumentation dieser Boote eine Art Voyeurismus. Hier beachte ich, dass ich keinen der Geflüchteten zeige!” Ihre Forschung ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung und Dokumentation der Fluchtbedingungen und hohen Sicherheitsrisiken, denen sich die Flüchtenden aussetzen. Sie zeigt auch auf, wie die Flüchtenden versuchen, sich mit eigenen Mitteln auf die gefährliche Überfahrt vorzubereiten und sich an die ständig verändernden Fluchtbedingungen anzupassen.

Abschluss der Konferenz

Zum Abschluss der Konferenz fand eine Exkursion zum Dokumentationszentrum für “Flucht, Vertreibung und Versöhnung” statt, die den Teilnehmer:innen noch einmal in einem anderen Rahmen und mit Blick auf andere Kontexte die Möglichkeit bot, sich mit den historischen und aktuellen Auswirkungen von Vertreibung und Gewalt auseinanderzusetzen. Nicht nur die Ausstellung selbst, sondern auch die Gründungsgeschichte des Museums wurden angesprochen.

Fazit

Angesichts aktueller globaler Herausforderungen wie Pandemien, Kriege, Klimawandel und zunehmender gesellschaftlicher Radikalisierung wird die Auseinandersetzung mit (gewaltsamen) Konflikten und deren sozialen Implikationen immer wichtiger, sowohl innerhalb als auch außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die Konferenz trug dazu bei. Sie lieferte nicht nur Einblicke in den Forschungsalltag in aktuellen Konfliktregionen in Europa, sondern förderte auch eine differenziertere Betrachtung von und neue Erkenntnisse zu vergangenen Konfliktsituationen und daraus abgeleiteten historischen Narrativen. Außerdem förderte sie den interdisziplinären Austausch und setzte neue Impulse für zukünftige Forschungen und Diskussionen. Die Organisator:innen und Teilnehmer:innen waren sich einig, dass diese Veranstaltung nur der Beginn weiterer tiefgehender wissenschaftlicher Diskussionen zu  den komplexen gesellschaftspolitischen Themen ‚Gewalt‘, ‚Raum‘ und ‚Mobilität‘ sein kann.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (27. Juni 2024). Archäologie in Krisenzeiten: Konflikte, Mobilität und Raum. Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/11w8o


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.