Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Globale Zusammenhänge verstehen

Prof. Dr. Michael Meyer | Foto: © Bernd Wannenmacher

In einer öffentlichen Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin steht im Sommersemester ein Fach im Mittelpunkt: die Archäologie. Ein Gespräch mit Michael Meyer, Professor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität und Sprecher des Exzellenzclusters Topoi über die Vortragsreihe “Welt der Archäologie – Archäologie der Welt. Neue Ansätze und Perspektiven”, die am Donnerstag, den 11. April mit dem ersten Max-Ebert-Vortrag in Berlin beginnt.

Herr Meyer, meist beschäftigen sich Vorlesungsreihen mit einem Thema. Woher kam die Idee, mit dieser Reihe die Archäologie in ihrer ganzen Breite und Vielfalt in den Mittelpunkt zu stellen?

Es hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von spannenden Entwicklungen gegeben, die wir – Monika Trümper, Hauke Ziemssen und ich –  gerne in der Universität, aber auch einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen wollten. Eine davon ist der Trend, sich stärker Großräume anzuschauen, überregionale und globale Zusammenhänge herzustellen – ähnlich wie in der Geschichtswissenschaft. Lange standen einzelnen Kulturen oder Regionen im Mittelpunkt von Archäologien – wie die alten Fächerbezeichnungen „Klassische Archäologie“ oder „Vorderasiatische Archäologie“ zeigen. Heute arbeiten Archäologinnen und Archäologen viel stärker vergleichend. In unserer Vorlesungsreihe werden wir uns gemeinsam verschiedene Erdteile anschauen wie Mittel- und Südamerika, Zentralasien oder Ostafrika. Einige der untersuchten Kulturen waren stark vernetzt, andere wenig vernetzt und ­andere – vielleicht besonders spannend – vollständig abgeschottet.

Einige Vorträge nehmen neue Methoden in der Archäologie oder den Einsatz von Informationstechnologien in den Blick. Wie prägen diese das Fach heute?

Archäologie – gerade auch die Siedlungsarchäologie – ist heute eingebunden in ein breites naturwissenschaftliches Umfeld. Das ist notwendig, um so umfassend wie möglich alle Fundgattungen, aber auch Veränderungen des Reliefs, Veränderungen des Klimas und andere Veränderungen der Lebensumwelt der damaligen Siedler zu rekonstruieren und zu untersuchen. „Zwischen Landschaft und Labor“ hat Elke Kaiser, Professorin für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität, deshalb auch passenderweise ihren Vortrag genannt. Sie wird sich damit beschäftigen, wie man neben den Grabungen vor Ort mit Isotopen-Analyse und genetischen Untersuchungen unterschiedliche Formen des Siedelns in der osteuropäischen Steppe genauer fassen kann.

Auch die Digitalisierung hat die Archäologie erfasst. Welche Potentiale bietet sie für das Fach?

Die Digitalisierung hat eine Vielzahl der Entwicklungen, mit denen wir uns in der Vorlesungsreihe beschäftigen, überhaupt erst möglich gemacht – das gilt für das kulturvergleichende Arbeiten ebenso wie für den Umgang mit großen Datenmengen oder Messverfahren im Labor und deren – notwendigerweise – digitale Auswertung. Reinhard Förtsch vom Deutschen Archäologischen Institut, einer der ausgewiesenen Fachleute auf diesem Gebiet, wird sich in seinem Vortrag mit „Big Data“ in den Altertumswissenschaften beschäftigen.

„Archäologie der Moderne“ ist der Titel eines Vortrags. Wie kann Archäologie ein Zugang zu unserer jüngsten Geschichte oder sogar Fragen der Gegenwart sein?

Die Archäologie ist heute zeitlich nicht mehr einzugrenzen, sondern wird zu einer Fachdisziplin für materielle Kultur von den Neandertalern bis zur Gegenwart. Was wird in einer Kultur aufgeschrieben, in Texten, Bildern oder inzwischen auch Fotografien und Filmen festgehalten? Erzählen diese Quellen die gleiche Geschichte wie Objekte einer Zeit in ihren Fundzusammenhängen? Hiermit beschäftigt sich Reinhard Bernbeck, Professor für Archäologie an der Freien Universität, in seinem Vortrag. Er zeigt, dass Fundstücke rund um die Wünsdorfer Moschee südlich von Berlin aus dem Ersten Weltkrieg eine andere Lebensrealität zeigen als die propagandistisch gefärbten Texte aus demselben Zeitraum.

Was wird für die Archäologie künftig noch wichtig?

Die Reflektion über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Zwei unserer Vorträge sind mit Bedacht aus diesem Bereich gewählt: Wie werden Grabungsobjekte heute in den Museen präsentiert? Wie werden Forschungsergebnisse für die Leserinnen und Leser aufbereitet? Muss man verkürzen? Inwiefern kann man zuspitzen? Siebo Heinken, Chefredakteur von National Geographic Deutschland wird einige mutige Beispiele bringen. Im neuen wunderbaren archäologischen Museum in Chemnitz gab es Sonderausstellungen, die an aktuelle Forschungsergebnisse anknüpfen – hier gibt es eine ganz enge Verbindung zur Forschung. Wir als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen auch über die Rückkopplungseffekte nachdenken: Welche Bilder prägen uns? Welche Themen werden durch das Interesse der Gesellschaft an uns herangetragen?

Welche Themen sind das zum Beispiel?

In den 1970er Jahren war das etwa das Thema Ökologie und Umweltfragen, die auch in der Archäologie eine Rolle spielten. In den 1990er Jahren wurden Krieg und kriegerische Konflikte ein wichtiges Thema. Mit den Balkankriegen hatten bewaffnete Konflikte wieder in Europa Einzug gehalten und wurden so verstärkt ein Thema der Archäologie. Unsere Tage prägt das Thema Migration, das in der Archäologie in einer neuen zeitlichen Tiefendimension erforscht werden kann. Zudem fällt dieses Interesse in eine Zeit, in der uns neue naturwissenschaftliche Methoden zur Verfügung stehen, durch die man auf diese Herkunftsfragen neue Antworten finden kann. Gegenwärtig wichtig und viel diskutiert ist auch die Frage nach dem Umgang mit dem Kulturerbe, mit der sich Friederike Fless, Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts in ihrem Vortrag beschäftigen wird. Die Archäologie ist so immer eine Wissenschaft in ihrer Zeit und antwortet auf vielfältige Weise auf die Fragen ihrer Zeit.

Der erste Vortrag der Reihe ist die erste Max-Ebert-Vorlesung. An wen wird mit dieser Vorlesung erinnert?

Max Ebert war ein Prähistoriker, dessen Ansatz und Deutungen sich aus seinem sehr breiten Horizont speisten, der von Skandinavien über Mittel- und Westeuropa bis nach Eurasien und zum Vorderen Orient reichte. Über überregionale Kontakte in der Frühzeit wird es daher auch in dem Vortrag von Carola Metzner-Nebelsick, Professorin an der Universität München, gehen, die sich mit den 1906 in Dalj, Slawonien, gefundenen spektakulären Schmuckgegenständen aus Gold beschäftigt. Diese publizierte Max Ebert, nachdem sie von der prähistorischen Abteilung des Berliner Völkerkundemuseums erworben worden waren. Er gab ein zwanzigbändiges Lexikon heraus, den „Ebert“, den in der Prähistorischen Archäologie jeder kennt. Das Kompendium ist ein unglaublicher Wurf, für den er rund hundert Autoren zusammengeführt und den Forschungsstand seiner Zeit zusammengefasst hat. Leider lehrte Ebert nur wenige Jahre von 1927 bis 1929 in Berlin, da er unerwartet mit 51 Jahren starb. Bereits in den 1920er Jahren ging er in gewisser Weise von „entangled antiquities“ aus – von vielfältig verflochtenen Kulturen des Altertums.

Darum soll es ja in der Vorlesungsreihe im Sommersemester auch gehen. Insofern ist Max Ebert ein guter Schirmherr.

Auf jeden Fall: Max Ebert ist jemand, an dem man sich heute sehr gut orientieren kann. Er hatte eine Freiheit im Denken und den Mut, Zusammenhänge groß zu denken und groß zu schauen – etwas was wir uns heute auch wieder wünschen. Doch wir können solche umfassenden Perspektiven heute nicht mehr als einzelner Forscher oder Forscherin entwickeln, sondern nur noch durch große Verbundforschung erreichen.

Die Fragen stellte Dr. Nina Diezemann.

Weitere Informationen:
Die Vortragsreihe „Welt der Archäologie – Archäologie der Welt. Neue Ansätze und Perspektiven“ findet jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Reihe „Offener Hörsaal“ an der Freien Universität Berlin statt.
Ort: Freie Universität Berlin, „Rostlaube“, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Konzeption: Prof. Dr. Michael Meyer, Prof. Dr. Monika Trümper, Dr. Hauke Ziemssen.
Das vollständige Programm finden Sie hier: https://www.topoi.org/event/47484/
Die Vorträge werden zum Großteil aufgezeichnet und online zugänglich gemacht, auch im Livestream unter http://www.topoi.org/livestream/.

 

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (9. April 2019). Globale Zusammenhänge verstehen. Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/luxf


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.