Ausgegraben im Museum
Von Dr. Morten Hegewisch
Wer gerne einmal live bei einer Ausgrabung dabei sein möchte, hatte und wird wieder IM (!) Neuen Museum die Chance haben, Studierenden der Freien Universität Berlin (FU) bei der Ausgrabung eisenzeitlicher, in Erdblöcken geborgener Urnen über die Schulter zu schauen und mitzuerleben, wie die letzten Überreste dieser Mitteleuropäer sowie in die Urnen gelegten Beigaben für das Jenseits freigelegt werden.
Den Archäologinnen und Archäologen über die Schulter blicken?
Live bei einer Ausgrabung dabei sein – den Archäologinnen und Archäologen über die Schulter schauen – die Bergung von Jahrtausende alten Funden beobachten – wer wollte das nicht schon einmal? Meist scheitert dieser Wunsch an der Ferne der Ausgrabungen, der Zeit, die man erübrigen kann oder einfach weil unklar ist, an wen man sich wenden könnte. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt: Bis zur Schließung aller öffentlichen Institutionen aufgrund der Corona-Pandemie konnte jeder für den Preis eines Museumseintritts diesen Kindertraum verwirklichen und an einer Ausgrabung teilhaben – genauer: einer Mikroausgrabung. Seit einigen Monaten fand im Neuen Museum Berlin die interaktive Ausstellung “Berlins größte Ausgrabung: Forschungsareal Biesdorf” statt. Dort wurden jeden Donnerstag und Freitag sogenannte Blockbergungen von erfahrenen Archäologie-Studierenden der Freien Universität Berlin ausgegraben.
Was ist eine Blockbergung?
Nichtarchäologen fragen sich vermutlich: Eine Grabung im Museum – geht das überhaupt? Und was ist eine “Mikrograbung”? Tatsächlich gibt es diese Möglichkeit dank der sogenannten Blockbergungen – massiven Erdblöcken mit darin enthaltenen Funden. Archäologische Ausgrabungen stehen meist unter einem erheblichen Zeitdruck. Oft treten jedoch Funde und Befunde zutage, die sorgsam und zeitintensiv geborgen werden müssen – ohne drängelnde Baufirmen im Nacken, ohne Regen, Eiseskälte, Schmutz oder anderen Faktoren. In solchen Fällen bietet sich die Methode der “Blockbergung” als Retter in der Not an, bei der wichtige Funde nicht vor Ort freigelegt, sondern als Erdblöcke abtransportiert werden.
“Six-Feet-Under” vor 2600 Jahren
Seit 2019 wurden in der Ausstellung im Neuen Museum Urnen zweier Gräberfelder freigelegt, die u.a. in Brandenburg geborgen wurden. 2018 wurden bei einer Lehrgrabung des Instituts für Prähistorische Archäologie der FU mehr als 50 Bestattungen eines Urnengräberfeldes bei Flatow aus dem 6.-1. Jahrhunderts v. Chr. ergraben. Sitte war es damals, die Verstorbenen zu verbrennen, ihre verbliebenen Knochenreste – “Leichenbrand” – aufzusammeln, in alltägliche Siedlungsgefäße oder organische Leichenbrandbehältnisse wie Beutel und Holzkästchen zu füllen und schließlich im Boden und weitestgehend ungeschützt auf Geröllpflastern beizusetzen. Vermutlich markierte man die Stellen mit Stäben, sicher ist dies aber nicht. Die Zeit, Kälte, Regen und Jahrtausende später eine industrialisierte Landwirtschaft zerstörten die Keramikgefäße schließlich weitgehend. Nur wenige Überreste der Gräber blieben erhalten, etwa die Unterteile der Urnen mit dem darin enthaltenen Leichenbrand. Unter großem Zeitdruck wurde daher entschieden, die kärglichen, dennoch aussagekräftigen Reste freizulegen, und sie für eine spätere Öffnung zu sichern. Die Urnenreste wurden dann mit handelsüblichen Haushaltsfolien eng umwickelt und als intakte Blöcke geborgen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die geborgenen Objekte Wochen, Monate oder auch erst Jahre später unter kontrollierten Laborbedingungen und ohne Zeitdruck geöffnet und weiter ausgegraben werden können.
Nur selten ergibt sich Studierenden die Möglichkeit, die Bergung von Fundblöcken im Feld zu trainieren, wie es Studierenden der FU in Flatow 2018 ermöglicht wurde. Aber auch die nach der Bergung nötigen Schritte konnten eingeübt werden. Im Sommersemester 2019 bot ich als Lehrveranstaltung ein Seminar an, bei dem Studierende die entsprechenden Methoden in der Universität lernen und anwenden konnten. Ohne Zeitdruck und unter kontrollierten Laborbedingungen wurden die Blöcke vorsichtig geöffnet, die einzelnen Schichte in den Urnen vorsichtig nach und nach freigelegt, fotografiert, beschrieben und schließlich bis zum Boden abgetragen.
Anhand der sorgsam geborgenen Leichenbrände können erfahrene Anthropologen später zahlreiche Informationen über die Toten gewinnen, etwa Alter, Geschlecht oder auch Krankheiten. Auch korrodierte Überreste beigegebener Objekte wie Messer oder Gewandspangen lassen sich so vor ihrer vollständigen Zerstörung retten und für eine wissenschaftliche Auswertung, museale Zwecke oder auch experimentalarchäologische Versuche sichern.
Learning by doing
Auch moderne Methoden konnten von den Studierenden erprobt werden, etwa das sog. Structure-from-Motion-Verfahren. Bei diesem wird aus mehreren Bildern ein dreidimensionales Modell eines aufgenommenen Objektes erstellt. Erforderlich ist hierfür eine Aufnahme der zu rekonstruierenden Fläche aus mindestens zwei bis drei verschiedenen Richtungen. Am Ende entsteht eine frei im Raum drehbare dreidimensionale Aufnahme. Virtuell kann man so später das Innere der Urnen immer wieder ausgraben. In einigen Gefäßen fanden sich Metallobjekte, etwa “Segelohrringe” – filigrane Ohrringe aus Bronze in der Form eines geblähten Segels. Mithilfe einer Materialuntersuchung am Deutschen Archäologischen Institut wurde die exakte Zusammensetzung der Bronze erkannt und exakt für den Nachguß mehrerer solcher Schmuckstücke im Freilichtmuseum Düppel herangezogen. Diese wunderschönen und überraschend modernen Objekte, nachgefertigt von Johannes Heußner und Karsten Seyfert, wurden bei der Ausstellungseröffnung durch die Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr. Anne Sklebitz, getragen – und waren in einer Vitrine der Ausstellung im Neuen Museum zu bewundern.
Wer also live bei der Öffnung und Freilegung jahrtausendealter Objekte dabei sein wollte, konnte Donnerstag und Freitag dem Neuen Museum einen Besuch. Einen Monat vor dem Ende der Ausstellung musste diese leider geschlossen werden. Damit jedoch nicht Corona das letzte Wort behält, wird nach Wiederöffnung des Neuen Museums die Ausstellung einfach fortgesetzt, und dann heißt es: Fragen an die Studierenden sind ausdrücklich erwünscht!
Zeit und Ort der Ausstellung
Bis zur Corona-Schließung Montag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, nach der Wiedereröffnung vermutlich ähnlich, ebenso die Live-Ausgrabungen am Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr (außer an Feiertagen).
Neues Museum
Bodestraße 1–3
10178 Berlin
Weiterführende Informationen zur Ausstellung und Ausgrabung
Berlins größte Grabung Forschungsareal Biesdorf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (4. Mai 2020). Ausgegraben im Museum. Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/luy1