10 Fragen an Ferran Antolín
Ferran Antolín hat Geschichte und Archäologie in Barcelona studiert und sich schon während des Studiums mit Archäobotanik beschäftigt. Die Untersuchungen einer Seeufersiedlung führten ihn schließlich an die Universität Basel, wo er als Postdoc gearbeitet hat. Im Jahr 2018 erhielt er dort eine Förderprofessur im Projekt AgriChange, durch die er seine bisherigen Forschungen abschließen konnte. Gerade zu diesem Zeitpunkt bekam er die Chance als Leiter des Referats Naturwissenschaften an der Zentrale des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin neue Forschungsprojekte zu initiieren und durchzuführen.
1. Sie kommen aus Barcelona, haben lange Zeit in Basel gearbeitet und jetzt sind Sie hier. Hat Berlin einen besonderen Reiz als Wissenschaftsstandort für Sie?
Definitiv. Berlin ist ein sehr dynamischer und innovativer Standort. Es gibt eine hervorragende Grundlage für transdisziplinäre Projekte, die z. B. Mathematik, Informatik und Archäologie kombinieren, und diese fächerübergreifende Arbeitsweise liegt mir am Herzen. Selbstverständlich ist es im ersten Semester des Jahres 2021 schwierig gewesen, sich mit Kolleg:innen zu treffen, aber ich wurde zu mehreren Diskussionskreisen (online) eingeladen. Ich fühle mich sehr willkommen.
2. Sie haben Geschichte und Prähistorische Archäologie studiert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt mittlerweile auf der Archäobotanik. Warum haben Sie sich in dem Bereich Archäobotanik spezialisiert?
Als ich das Studium begonnen habe, habe ich festgestellt, dass ich mich für den Alltag der Menschen interessiere, sowie für ihre Wahrnehmung der Umwelt. Die Archäobotanik erlaubt sehr detaillierte Einblicke in die Aktivitäten von Menschen und man kann sie unter verschiedenen sozialen, politischen, ökonomischen und klimatischen Kontexten analysieren. Das erlaubt uns, entscheidende Aussagen zu Landnutzung und Ökonomie zu machen, sowie relevante Interpretationen zur Entwicklung von sozialer Ungleichheit, Ernährungskulturen, menschlichem Einfluss usw. zu liefern. Ich kann mir Archäologie ohne Archäobotanik nicht vorstellen und die Herausforderung, die Archäobotanik voranzutreiben hat mich auch bei meiner Entscheidung motiviert.
3. Wenn Sie sich als Forschungspersönlichkeit mit drei Wörtern beschreiben müssten, welche wären das?
Interdisziplinär, zielgerichtet, skeptisch
4. Wie würden Sie in drei Sätzen Ihr Forschungsfeld beschreiben?
Ich untersuche Pflanzenreste von archäologischen Fundstellen um die Aktivitäten von Menschen, vor allem im Bereich von Ackerbau und Sammelwirtschaft sowie der Essensvorbereitung und Müllentsorgung zu rekonstruieren. Diese Prozesse gewähren Einblicke in die Struktur der Gesellschaft, die Art des Ackerbaus, das Vorhandensein von Netzwerken, die Relevanz von Essen in der Kultur und die wechselvolle Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umgebung. Archäobotanik kann uns andere Umgangsformen mit unserer Umwelt zeigen, die uns nicht mehr bekannt sind.
5. Wenn es möglich wäre eine ausgestorbene Pflanze wieder aufleben zu lassen, welche würden Sie wählen?
Mich würde es interessieren, ausgestorbene Landrassen von Kulturpflanzen neu anzubauen. Es ist manchmal schwierig, anhand der heutigen hochgezüchteten Kulturpflanzen, Rückschlüsse auf die Vergangenheit zu ziehen.
6. Sie beschäftigen sich mit der Wahrnehmung der Umwelt und deren Nutzung durch den Menschen. Was können wir aus dem Umgang mit der Natur unserer Vorfahren für die Gegenwart und Zukunft lernen?
Unsere Gesellschaft ist, generell gesagt, sehr undankbar mit unseren Vorfahren gewesen. Wir haben eine Unmenge von Kenntnissen (Erzählungen, Redewendungen usw.) und Erfahrungen einfach ignoriert, weil die nicht zur Modernität gehören. Nun merken viele erst, dass uns diese Kenntnisse tatsächlich fehlen. Archäologie und Geschichte können nicht nur einen (Bruch)Teil davon zurückbringen, sondern auch die zeitliche Perspektive dazu addieren, damit wir die Evolution der Kenntnisse parallel mit anderen historischen Prozessen verstehen können. Archäologie kann uns nicht nur zeigen, dass andere Beziehungen mit der Natur, die z. B. eine größere Biodiversität erlauben, möglich sind, sondern auch, dass es nicht-nachhaltige Entscheidungen in der Vergangenheit gab, die zu vermeiden sind. Unsere Geschichte zeigt aber leider, dass wir aus Fehlern nicht unbedingt lernen. Deswegen fokussiere ich mich auf die Eröffnung neuer Perspektiven aus der Vergangenheit.
7. An welchem Forschungsprojekt arbeiten Sie gerade?
Ich arbeite an mehreren Projekten, die oft verknüpft sind. Mein Projekt AgriChange läuft bis 2022. In dessen Rahmen versuchen wir mittels interdisziplinärer Forschung die Ursachen von Änderungen im Ackerbau im Neolithikum herauszufinden: War das Klima ein Problem? Gab es Ausbrüche von Schädlingen? Ist die Produktivität konstant geblieben? Diese Forschungen erweitern wir gerade durch die Finanzierung des multidisziplinären GroundCheck-Forschungsclusters. Wir arbeiten z. B. mit Computermodellierung, um die Beziehung zwischen Menschen-Umwelt-Landwirtschaft-Klima (mittels großen und komplexen multi-proxy Datenbanken) besser zu verstehen. Mein zweites Hauptprojekt ist auch ein Spin-off von AgriChange und es hat mit der Untersuchung der Domestikation des Schlafmohns zu tun. Dafür arbeite ich mit Kolleg:innen vom Musée Nationale d’Histoire Naturelle in Paris und von der Universidade do Algarve zusammen. Die Finanzierung von zwei Projekten bis zum Jahr 2025 wurde gerade bewilligt. Wir glauben, Schlafmohn wurde im Westmittelmeergebiet in Kultur genommen und dann in Westeuropa domestiziert. Es ist die erste Pflanze, die in Europa domestiziert wurde. Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Pflanze, u. a. der sehr ölreichen Samen, könnten natürlich entscheidend für den Prozess gewesen sein.
8. Welche Eingriffe des Menschen hatten in der Antike die größten Auswirkungen auf die Natur?
Die Entwicklung komplexer Gesellschaften hat den größten Einfluss auf die Natur gehabt. Auf sozialer Ebene waren die ersten Städte ein großer Erfolg. Auf ökologischer Ebene sind sie oft katastrophal für die Umwelt gewesen, aber für eine lange Zeit waren die Auswirkungen nur lokal. Man kann schon seit dem Anfang des Ackerbaus beobachten, dass Dörfer einen quantifizierbaren Rückgang gewisser Baumarten (die die als Baumaterial benutzt wurden) verursachen. Aber solange die Entscheidungsprozesse auf lokaler Ebene blieben, waren die Auswirkungen nur temporär und relativ schadlos. Mit der Entwicklung von Staaten und sozialer Ungleichheit gingen großflächige Änderungen der Landschaft einher, die zum Teil langfristige Effekte sogar auf das Klima (z. B. Waldvernichtung) hatten.
9. Was würden Sie Nachwuchswissenschaftler:innen raten, die sich im Bereich der Naturwissenschaftlichen Archäologie weiterqualifizieren wollen?
Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen und kontaktieren Sie Professor:innen, die Ihrer Meinung nach interessante und innovative Forschung betreiben. Für naturwissenschaftliche Archäologie ist es wichtig, sich mit anthropologischen und historischen Forschungsergebnissen gut auszukennen, um neue relevante naturwissenschaftliche Untersuchungen vornehmen oder Methoden fragenorientiert entwickeln zu können, damit unsere Kenntnisse von der Antike erweitert werden. Eine Gefahr bei den Wissenschaften ist die Hochspezialisierung und der Fokus auf die Technik anstatt auf die Fragestellungen.
10. Hätten Sie kein altertumswissenschaftliches Fach studiert, wären Sie heute …?
Ein Jazz-Sänger! Ich wollte immer in einer Big Band singen oder bei Musicals mitspielen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (7. September 2021). 10 Fragen an Ferran Antolín. Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/luyr