Herzlichen Glückwunsch, Ronja Hildebrandt!
1. Ronja Hildebrandt, Thema Ihrer Dissertation ist „Why Philosophy? Aristotle’s Defense of Philosophy in the Protrepticus“. Was wollten Sie herausfinden?
Das Thema meiner Dissertation ist die Frage, was das Wesen und der Sinn von Philosophie ist. Eine landläufige Meinung scheint zu sein, dass Philosophie nutzlos und deswegen wertlos ist. Ich wollte herausfinden, was man gegen diese Kritik einwenden kann. Dazu habe ich die Argumente von Aristoteles analysiert, die er gegen eben jene Kritik vorbringt: Philosophie ist weder nutz- noch wertlos, weil sie erstens uns dazu dient, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, und zweitens eine Tätigkeit ist, die dem menschlichen Drang entspricht, die eigene Umwelt zu verstehen.
2. Sie waren Doktorandin der BerGSAS und haben im Promotionsprogramm „Ancient Philosophy and History of Ancient Science (APhil/HistAS)“ Ihre Promotion erfolgreich beendet. Worin bestehen aus Ihrer Perspektive die Vorteile eines strukturierten Promotionsprogramms?
Der Vorteil eines strukturierten Programms sind vor allem die anderen, die ebenfalls in dem strukturierten Programm sind. Die gegenseitige wissenschaftliche und emotionale Hilfe durch andere Promovierende ist bei schwierigen Situationen während des Promotionsmarathons eine wichtige Stütze.
3. Was nehmen Sie aus der Zeit mit?
Jede Menge! Insbesondere ein Gefühl der Kollegialität zu anderen, die im selben Boot wie ich sind.
4. Welchen Tipp möchten Sie denjenigen mit auf den Weg geben, die ihre Promotion noch vor sich haben?
Wählt ein Thema, das Euch wirklich interessiert.
5. Am 01. Dezember erhalten Sie neben weiteren Absolvent:innen im Rahmen der Festveranstaltung „Berliner Antike in der James-Simon-Galerie – Personen und Objekte“ Ihr Zertifikat. Wie geht es danach weiter? Wie sehen Ihre Pläne aus?
Ich habe bereits eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dortmund angetreten. Für mich geht es also mit Forschung und Lehre ganz ähnlich weiter wie in den letzten Jahren schon.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (19. November 2021). Herzlichen Glückwunsch, Ronja Hildebrandt! Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/luyv