“Taskforce: Saving Antiquities” – das Brettspiel zum Kulturgutschutz

Am 02 Mai präsentiert das Berliner Antike-Kolleg “Taskforce: Saving Antiquities”, das Brettspiel zum Kulturgutschutz. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dem Tag in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel unsere Gäste zu sein!

Unser kooperatives Brettspiel “Taskforce: Saving Antiquities” bietet einen spielerischen Blick hinter die Kulissen des Kulturgutschutzes: Wer engagiert sich für den Schutz von Kulturgut? Welche Kompetenzen sind notwendig, wenn die Echtheit eines Objekts geprüft werden muss? Wer recherchiert die Objektgeschichte? Und wer arbeitet eigentlich mit wem, wann und warum zusammen?

Besucher:innen haben am Nachmittag die Gelegenheit, das Spiel selbst ausprobieren. Außerdem können Sie Ihr Wissen zum Thema Kulturgutschutz bei einem moderierten Quiz testen. Am Abend laden wir zu einer offenen Diskussionsrunde mit Kulturgutschützer:innen ein. Ab 18:00 Uhr sprechen Prof. Dr. Markus Hilgert (Kulturstiftung der Länder), Silvelie Karfeld (Bundeskriminalamt), Dr. Robert Kuhn (Staatliche Museen zu Berlin) und Irene Pamer (Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V.) über die gesellschaftliche Relevanz des Kulturgutschutzes, ihre Arbeit als Kulturgutschützer:innen und darüber, warum es wichtig ist, neue Wege der Vermittlung für dieses wichtige Thema zu suchen und zu beschreiten. Außerdem stehen sie unseren Gästen in diesem Zusammenhang für Fragen zur Verfügung.

Interessierte, die an einer der beiden Game-Sessions teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 27. April an unter sekretariat@berliner-antike-kolleg.org.

Hygienehinweis: Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung eine Maskenpflicht (FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske) besteht.

Die Veranstaltung wird außerdem als Livestream auf unserem Youtube-Kanal übertragen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Spiel wurde im Rahmen des Wissenschaftskommunikationsprojekts “Saving Antiquities” in enger Zusammenarbeit zwischen Gamedesigner:innen und Altertumswissenschaftler:innen entwickelt. Gemeinsam wollen wir damit vermitteln, wie wichtig der Schutz von Kulturgut ist und welche Akteure dabei wie zusammenwirken. Dabei ist es uns natürlich ein besonderes Anliegen, die Rolle der Altertumswissenschaften für den Schutz und Erhalt antiker Objekte deutlich zu machen.

Weitere Informationen zum Spiel sowie umfangreiche Daten und Fakten zum internationalen Kulturgutschutz finden Sie auf unserer Website.

 

 


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search