Mit Bleistift und Lineal auf den Spuren der Geschichte
Von Jonas Zweifel und Kristina Zielke
Vom 16. bis 22. Oktober 2022 veranstaltete die Abteilung Madrid des Deutschen Archäologischen Instituts den Kurs „Bauaufnahme für Archäologen: Ein Aufbaukurs in Córdoba (Spanien)“ . Zwölf Studierende und Doktorand:innen aus Deutschland, Spanien, Italien und Griechenland reisten an, um unter der Leitung von Dr. Felix Arnold (DAI Madrid) und Dr.-Ing. Heike Lehmann (Technische Universität Berlin) einen intensiven Einblick in die zeichnerische Dokumentation architektonischer Befunde zu erhalten. Auch die Freie Universität Berlin war mit vier Teilnehmer:innen bei der Field School vertreten.
Die Qual der Wahl unter Überresten aus zwei Jahrtausenden
In Córdoba angekommen, wurde den Kursteilnehmer:innen bei der Einführung in die lokale Geschichte und Architektur schnell klar, warum gerade diese Stadt sich für die Baudokumentation besonders eignet. Zwischen römischer Provinz und Westgotischem Königreich, zwischen muslimischer Expansion und christlicher Reconquista, zwischen Spanischem Weltreich und den Turbulenzen des 20. Jahrhunderts wuchs in Córdoba ein vielschichtiges urbanes Geflecht, das an Diversität und Überlagerung unterschiedlichster Architekturstile und Verständnisse von Raum und Ornament seinesgleichen sucht.
Die konkrete Fundstätte, an der die Kursarbeit im Feld stattfand, lieferte dafür das beste Beispiel: der Innenhof des Alcázar de los Reyes Cristianos, der Residenz der christlichen Könige in Córdoba (Bild 1 und 2). Ursprünglich auf dem Areal des Palastes der muslimischen Emire und Kalifen der Stadt, errichteten ab 1328 n. Chr. die neuen christlichen Herrscher diese Festung, nachdem Córdoba schon 1236 n. Chr. im Rahmen der Reconquista erobert worden war. Später wurde die Anlage unter anderem zu einem Sitz der Spanischen Inquisition und einem Gefängnis umfunktioniert. Die Ausgrabungen im Innenhof der Anlage (Bild 2) legten später Reste frei, die bis in die Zeit Córdobas als römische Stadt ab 169 v. Chr. zurückreichen. Unter architektonischen Zeugnissen dieser unterschiedlichsten Kulturen und Epochen durften sich nun die Kursteilnehmer in fünf Gruppen von zwei oder drei Personen nach eigenem Ermessen jeweils einen Bereich auswählen, der ihr Interesse weckte und eine genauere zeichnerische Dokumentation lohnte.
Die richtige Zeichnung für die richtige Frage
In den folgenden drei Arbeitstagen fertigten die Gruppen jeweils zwei bis drei Zeichnungen ihrer Bereiche an, um zu versuchen, eine zuvor formulierte Frage an den ausgewählten Kontext zu beantworten. So fragten sich die einen, wie eine monolithische Säule aus Granit als Verfüllung in einem Abflusskanal gelandet war, andere erkundeten die relative Chronologie sich überlagernder Mauersektionen, wieder andere versuchten zu klären, wie genau eine massive Quadermauer scheinbar zuerst abgesackt und dann wieder gestützt und weiterverwendet worden war. In kurzen gemeinsamen Lektionen und konkret mit den einzelnen Teams standen dabei Dr. Arnold und Dr. Lehmann mit Rat und Tat zur Seite und brachten den Teilnehmer:innen die grundlegenden Prinzipien und Vorgehensweisen der Bauaufnahmezeichnung nahe. Großer Wert wurde auf die drei wesentlichen Arten der Zeichnung – Aufsicht, Ansicht und Sektion – sowie ihre spezielle Eignung für die Klärung bestimmter Fragen gelegt. Im Gespräch mit den Teams wurde so erarbeitet, welche Form der Zeichnung für welches zu behandelnde Problem am vielversprechendsten wäre.
Nach dem Anfertigen vorläufiger Skizzen begann die präzise Ausmessung und Zeichnung entlang von Messachsen und -punkten mit Maßband, Lineal, Lot und Bleistift auf transparenter Zeichenfolie (Bilder 3, 4, und 5). Schnell ergaben sich Herausforderungen bei der korrekten Triangulierung und Platzierung von Punkten und Messachsen auf der Zeichnung und bei der Vermessung schwer zugänglicher Elemente in den behandelten Kontexten. Nun waren Teamarbeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit gefragt, um diese Probleme lösen und eine genaue Dokumentation gewährleisten zu können. Im ständigen Austausch mit den Kursleitern und durch gemeinsames Überdenken der eigenen Vorgehensweise gelang es aber allen Teams, aussagekräftige Zeichnungen ihrer jeweiligen Kontexte anzufertigen. Schon bald kristallisierten sich erste Lösungsansätze und Ideen zu den gewählten architektonischen Kontexten und Problemen heraus, die mit dem Fortschreiten der Arbeit immer weiter geschärft, verändert und verbessert wurden. Dabei ließen die Teilnehmer:innen auch ihre jeweiligen Vorerfahrungen, Forschungsschwerpunkte und methodischen Ansichten einfließen, um ein möglichst vollständiges und korrektes Bild des gezeichneten Befundes und seiner Interpretation zu erhalten.
Neben der eigentlichen Zeichenarbeit wurden den Teilnehmer:innen von Dr. Arnold und Dr. Lehmann auch die Grundlagen weiterer Maßnahmen zur Bauaufnahme dargelegt. So wurde etwa gemeinsam besprochen, wie eine Zeichnung am effektivsten mit weiteren nützlichen Informationen wie Koordinatenangaben oder Maßstäben versehen werden kann. Thematisiert wurde auch die begleitende Beschreibung des gezeichneten Kontextes in einem Raumbuch.
Viele Antworten, noch mehr Fragen
Während des letzten Tages der Field School wurden die Zeichnungen und die daraus entstandenen Erkenntnisse abschließend vorgestellt. Die Teilnehmer:innen präsentierten vor Ort ihre jeweiligen Bereiche mit einer Baubeschreibung der architektonischen Hinterlassenschaften und erläuterten anschließend die Problemstellung des Gruppenprojektes. Darauffolgend wurde, aufbauend auf den zeichnerisch festgehaltenen Beobachtungen, eine Identifikation von Bauphasen vorgeschlagen und diese relativchronologisch eingeordnet. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Befund während des Zeichenprozesses erschlossen sich in vielen Fällen Rekonstruktions- und Interpretationsansätze für die ursprüngliche Intention des Areals und die Beweggründe hinter den baulichen Veränderungen. Durch die aufgeworfenen Fragen und Beiträge anderer Kursteilnehmer:innen entstand eine rege Diskussion zu den jeweiligen Arealen. Die Interdisziplinarität der Gruppe brachte hier wertvolle Perspektiven verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen ein. Nach der Begehung vor Ort kristallisierten sich mehr und mehr Fragestellungen heraus und verdeutlichten die zahlreichen Rätsel, die die Architekturgeschichte des Alcázar de los Reyes Cristianos noch immer birgt.
Der zweite Teil der abschließenden Präsentation fokussierte sich konkret auf die angefertigten Zeichnungen. Zunächst wurden grundlegende Aspekte diskutiert, wie die Wahl des richtigen Maßstabs und eines geeigneten Messnetzes oder die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Zeichnungstypen – sei es ein Grundriss, eine Ansicht oder eine Schnittzeichnung – für die behandelten Kontexte. Anschließend bekam jeder die Gelegenheit, die Zeichnungen eingehend zu studieren und Anmerkungen zu äußern. Zuletzt wurden die Endergebnisse auch von den Leiter des Kurses aus der Perspektive ihrer jahrelangen Expertise kommentiert und abschließende Tipps zu Detailfragen, etwa zur Strichstärke oder der unmissverständlichen Darstellung unterschiedlicher Ebenen, gegeben.
Fazit
Die Field School des DAI in Córdoba verhalf keiner Gruppe zu absoluter Perfektion in der Bauaufnahme. Vielmehr ging es darum, ein konkretes Verständnis für die Gründe und Funktionsweisen der händischen Dokumentation zu entwickeln und zu verstehen, dass einer Zeichnung immer eine explizite Frage vorausgehen muss, um einen gewissen Erkenntniswert zu erzielen. Zudem wurde deutlich, dass das Ergebnis nicht bei Stift und Papier endet, sondern idealerweise um eine Baubeschreibung, Rekonstruktion und Interpretation ergänzt werden muss, um zu einem vollständigen Forschungsergebnis beizutragen. Der Alcázar de los Reyes Cristianos in Córdoba bot dabei den Kursteilnehmer:innen einen besonderen Blickwinkel, da sie hier aus einer seltenen Vielfalt und Varianz von Architekturresten auswählen konnten. Da die meisten von uns außerdem wenig Vorerfahrung mit der lokalen Archäologie, Architektur und Geschichte hatten, konnten sie sich nicht auf vorgefertigte Meinung und Erwartungen, sondern mussten sich allein auf ihren Blick verlassen. Die somit aufmerksame und analytische Vorgehensweise ließ die Studierenden und Promovierenden die Strukturen des Kontextes und die Methodik der Bauzeichnung sukzessive verstehen und entwickelte ihren Umgang mit unbekannter Architektur nachhaltig weiter.
Call-to-Action
Welche Chancen, Einsatzmöglichkeiten oder auch mögliche Weiterentwicklungen seht ihr im Zeitalter der digital gestützten Dokumentation für die traditionelle Bauzeichnung von Hand? Schreibt es in die Kommentare!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
teamredaktion (15. November 2022). Mit Bleistift und Lineal auf den Spuren der Geschichte. Berliner Antike-Blog. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/luzm