0

10 Fragen an Henny Piezonka

In unserem Interview spricht Henny Piezonka, Professorin für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, über die Vielfältigkeit des Neolithikums, ihre Vorliebe für Keramik und die Zusammenarbeit mit indigenen Partnern in Sibirien und in der Mongolei.

0

Ein Ticket in die neue Welt – Reisebericht aus Ann Arbor

Die USA standen nie ganz oben auf der Wunschliste für Auslandsaufenthalte von Annika Kirscheneder. Dennoch zog es die BerGSAS-Doktorandin und Klassische Archäologin für ein paar Monate nach Ann Arbor. Wie es zu dieser Entscheidung kam, was sie erlebt und was sie geprägt hat, erzählt sie in ihrem Reisebericht.

0

An inspiring experience at the 50th CAA International Conference, Amsterdam

CAA – short for Computational Applications and Quantitative Methods in Archaeology – is an International Conference which took place in Amsterdam this year. Yunyun Yang, prehistoric archaeologist and PhD student in the Languages and Cultures of the Silk Road program at the Berlin Graduate School of Ancient Studies attended the 50th edition in April. Here she reports on her experiences.

0

10 Minuten vor dem Ischtartor!

Am 04. Oktober veranstaltet das Berliner Antike-Kolleg gemeinsam mit dem Vorderasiatischen Museum den 6. Antiquity Slam. Wir laden Altertumswissenschaftler:innen ein, ihre Forschungen vor spektakulärer Kulisse zu präsentieren: Schauplatz ist das Ischtartor im Pergamonmuseum.

0

Gut vernetzt im Kleinen Fach

Wie aus einem Leipziger Jungen ein Berliner Wissenschaftler wurde! Unser Vorstandssprecher Sebastian Richter erzählt im Interview über sein brennendes Interesse an allem Koptischen, viele Forschungslücken und ein wissenschaftspolitisches Wunder.

1

Active Voices … wir reden mit Reinhard Bernbeck über Transdisziplinarität und Partizipation

Das fünfte Gespräch der Interviewreihe “Active Voices” führten wir mit Reinhard Bernbeck, Professor am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin. Reinhard Bernbeck betrachtet die Themen “Transdisziplinarität” und “Partizipation” sowohl in Zusammenhang mit seiner archäologischen Arbeit in Westasien als auch in Zusammenhang mit Grabungsprojekten zur jüngeren Vergangenheit im Raum Berlin-Brandenburg. Dabei zeichnet er ein sehr differenziertes Bild von den Zielen und der Umsetzbarkeit “transwissenschaftlicher” kooperativer Forschung in beiden Kulturkreisen.

0

Active Voices … wir reden mit Leslie Chan über Transdisziplinarität und Partizipation

Transdisziplinarität als Voraussetzung für kollaborative Forschung und für die Veränderung der wissenschaftlichen Anerkennungskultur? Kann Partizipation tatsächlich dazu beitragen, tradierte Erklärmodelle zu überdenken und andere Kulturen des Denkens nicht nur anzuerkennen, sondern aktiv in die Forschungspraxis umzusetzen? Leslie Chan spricht im Interview über das Potential von “Open Science” und seinen Einsatz für einen gleichberechtigten Wissenstransfer.

0

Herzlichen Glückwunsch, Kristina Junker!

Kristina Junker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Prähistorische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende

0

Herzlichen Glückwunsch, Hristina Ivanova-Anaplioti!

Hristina Ivanova-Anaplioti ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.

0

Congratulation, Xiaozhe Li!

Xiaozhe Li ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Prähistorische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.

0

Herzlichen Glückwunsch, Sebastian Willert!

Sebastian Willert ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Kunstgeschichte in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.

0

Herzlichen Glückwunsch, Tomoki Kitazumi!

Tomoki Kitazumi ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Altorientalistik in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.

0

Herzlichen Glückwunsch, Annegret Klünker!

Annegret Klünker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search