Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Theory, Pottery und Digital Archaeology

Nachwuchswissenschaftler:innen derBerlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) haben drei Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich um die Themenschwerpunkte Theoriediskurse, Keramikforschung und digitale Anwendungen und Methoden in den Altertumswissenschaften drehen.

Theory Network

Alle Interessierte, die sich gerne mit Theorie(en) in den Archäologien und anderen Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften beschäftigen möchten, sind herzlich eingeladen, an den Treffen des Theory Networks teilzunehmen. Jede:r ist willkommen, spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Die Treffen finden i.d.R. jeden ersten Mittwoch im Monat von 18:00-20:00 Uhr via Zoom statt. Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen die Organisatoren Alexander Veling und Mariana Silva Porto unter
theory@berliner-antike-kolleg.org zur Verfügung.

Pottery Network

Während der monatlich stattfinden Treffen des Pottery Networks haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich über methodische Fragen auszutauschen und aktuelle Trends in der Keramikforschung zu diskutieren. Die Treffen stehen dabei allen Interessierten offen – von Bachelor- und Masterstudierenden über Nachwuchswissenschaftler:innen bis hin zu Fachwissenschaftler:innen, aber auch interessierte Laien sind herzlich willkommen.

Interessierte können die Organisatorinnen Mette Bangsborg Thuesen und Andrea Valsecchi Gillmeister unter pottery@berliner-antike-kolleg.org kontaktieren.

Digital Archaeology Network

Ob 3D-Modelle, Geoinformationssysteme oder Forschungsdatenbanken – bei den interdisziplinären Treffen des Digital Archaeology Networks haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, digitale Anwendung und Methoden in den Altertumswissenschaften kennenzulernen und sich über neue Forschungsansätze sowie die damit verbundenen Herausforderungen auszutauschen.

Alle Interessierte sind herzlich willkommen und können sich über die Mail-Adresse digital.archaeology@berliner-antike-kolleg.org bei den Organisatoren Andrea Valsecchi-Gillmeister, Ruben Wehrheim und Jonas Zweifel für den Mailverteiler anmelden.