Verschlagwortet: Interview
Nalini Kirk ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Sinologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über ihre Erfahrungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Tue Søvsø ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Philologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Rolf Sporleder ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Babett Edelmann-Singer lehrt und forscht seit September als Professorin für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. In unserem Kurzinterview erklärt sie u. a., warum Provinz nicht gleichbedeutend mit provinziell ist, Wissenstransfer in die Gesellschaft wichtig ist und der Umgang mit Fake News am Beispiel politischer Auseinandersetzungen in der Römischen Republik geschult werden kann.
Elisa Roßberger ist Juniorprofessorin für Explorative Visual Archaeology of the Ancient Near East an der Freien Universität Berlin. In unserem Kurzinterview spricht sie über visuelle Reproduktionsmöglichkeiten für archäologische Objekte, Methoden der Datenvisualisierungen und ein gutes Verhältnis von altertumswissenschaftlichem Fachwissen und digitalen Kompetenzen.
Sebastian Prignitz ist der neue Arbeitsstellenleiter des Langzeitvorhabens Inscriptiones Gracae an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Im Kurzinterview spricht er mit uns über das Wandeln auf der Grenzlinie zwischen Philologie und Archäologie, den Reiz, mit der eigenen Arbeit nicht mehr reversible Erkenntnisfortschritte zu erzielen und ein Revival des gedruckten Wortes.
In unserem Interview spricht Henny Piezonka, Professorin für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, über die Vielfältigkeit des Neolithikums, ihre Vorliebe für Keramik und die Zusammenarbeit mit indigenen Partnern in Sibirien und in der Mongolei.
Das fünfte Gespräch der Interviewreihe “Active Voices” führten wir mit Reinhard Bernbeck, Professor am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin. Reinhard Bernbeck betrachtet die Themen “Transdisziplinarität” und “Partizipation” sowohl in Zusammenhang mit seiner archäologischen Arbeit in Westasien als auch in Zusammenhang mit Grabungsprojekten zur jüngeren Vergangenheit im Raum Berlin-Brandenburg. Dabei zeichnet er ein sehr differenziertes Bild von den Zielen und der Umsetzbarkeit “transwissenschaftlicher” kooperativer Forschung in beiden Kulturkreisen.
Transdisziplinarität als Voraussetzung für kollaborative Forschung und für die Veränderung der wissenschaftlichen Anerkennungskultur? Kann Partizipation tatsächlich dazu beitragen, tradierte Erklärmodelle zu überdenken und andere Kulturen des Denkens nicht nur anzuerkennen, sondern aktiv in die Forschungspraxis umzusetzen? Leslie Chan spricht im Interview über das Potential von “Open Science” und seinen Einsatz für einen gleichberechtigten Wissenstransfer.
Kristina Junker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Prähistorische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende
Hristina Ivanova-Anaplioti ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Xiaozhe Li ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Prähistorische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Sebastian Willert ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Kunstgeschichte in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Tomoki Kitazumi ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Altorientalistik in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Annegret Klünker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.