Verschlagwortet: Klassische Archäologie
Kristina Junker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Prähistorische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende
Hristina Ivanova-Anaplioti ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Annegret Klünker ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Ilyas Özşen ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Raphael A. Eser ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Sie ist Klassische Archäologin, Redakteurin, Lektorin. Seit 2019 ist sie selbstständig. In unserem Interview spricht Nadine Riedl über ihren Weg in die berufliche Unabhängigkeit und stellt ihre Tätigkeit in dem Bereich des wissenschaftlichen Publizierens genauer vor.
Alexander Hoer ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion im Fach Klassische Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Katrin Kermas ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion in Klassischer Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Sie ist Klassische Archäologin, Sprecherin der BerGSAS, und Professorin an der Freien Universität Berlin – Prof. Dr. Monika Trümper beantwortet in einem Kurzinterview unsere Fragen.
Studierende, die zurzeit ihre Abschlussarbeiten schreiben, werden durch die Auswirkungen der Coronapandemie vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Marian Heiß, Student der Klassischen Archäologie an der Freien Universität Berlin, berichtet in Folge 4 über seinen Umgang mit dieser außergewöhnlichen Situation.
Prof. Dr. Lorenz Winkler-Horaček und Dr. Carmen Marcks-Jacobs sind sich unabhängig voneinander einig: Es fehlt der persönliche Austausch! Wie sie die Situation am heimischen Arbeitsplatz wahrnehmen, welche Herausforderungen sich ihnen in Zeiten des Präsenznotbetriebs stellen und wie sie diese meistern, erzählen sie heute in der zweiten Folge unserer Serie.
Dennis Mario Beck ist Absolvent der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat seine Promotion in Klassischer Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet er Fragen zu seinem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Rebecca Henzel ist Absolventin der Berlin Graduate School of Ancient Studies und hat ihre Promotion in der Klassischen Archäologie in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Hier beantwortet sie Fragen zu ihrem Dissertationsthema, spricht über Herausforderungen während der Promotionsphase und gibt Tipps für Promovierende.
Von virtuellen Tempelanlagen über römisches Essen bis hin zu steinzeitlichen Getreidemühlen – Die Lange Nacht der Wissenschaften wartet auch in diesem Jahr mit einem vielfältigen altertumswissenschaftlichen Veranstaltungsprogramm auf.
In einer öffentlichen Ringvorlesung an der Freien Universität Berlin steht im Sommersemester ein Fach im Mittelpunkt: die Archäologie. Ein Gespräch mit Michael Meyer, Professor für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität und Sprecher des Exzellenzclusters Topoi über die Vortragsreihe “Welt der Archäologie – Archäologie der Welt. Neue Ansätze und Perspektiven”, die am Donnerstag, den 11. April mit dem ersten Max-Ebert-Vortrag in Berlin beginnt.