Verschlagwortet: Wissenschaftskommunikation

0

10 Fragen an Babett Edelmann-Singer

Babett Edelmann-Singer lehrt und forscht seit September als Professorin für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. In unserem Kurzinterview erklärt sie u. a., warum Provinz nicht gleichbedeutend mit provinziell ist, Wissenstransfer in die Gesellschaft wichtig ist und der Umgang mit Fake News am Beispiel politischer Auseinandersetzungen in der Römischen Republik geschult werden kann.

0

10 Minuten vor dem Ischtartor!

Am 04. Oktober veranstaltet das Berliner Antike-Kolleg gemeinsam mit dem Vorderasiatischen Museum den 6. Antiquity Slam. Wir laden Altertumswissenschaftler:innen ein, ihre Forschungen vor spektakulärer Kulisse zu präsentieren: Schauplatz ist das Ischtartor im Pergamonmuseum.

0

“Warum nicht beides?”

Der Archäologe und Wissenschaftskommunikator Jens Notroff spricht mit uns über seinen Karriereweg und darüber, warum es wichtig ist, Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft zu tragen.

0

„Sesshaft dank Bier, vermeintliche Holznägel, Papyrusmüll und das Quaken der Frösche“

Wie demonstriert man Archäologie an einer Gummipuppe? Was lehren Hollywoodfilme über Archäologie? Und wie schminkten und enthaarten sich Männer im alten Ägypten? Diese und zahlreiche weitere Fragen wurden bei den vergangenen Antiquity Slams nicht nur gestellt, sondern auch beantwortet und zeigen anschaulich, wie spannend und vielfältig altertumswissenschaftliche Forschung sein kann.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search